Wie bekomme ich 2023 am meisten Urlaub?

Wer 2023 das Beste aus seinen Urlaubstagen herausholen will, sollte die Brückentage beachten und clever mit ihnen planen. Wir haben für euch rausgesucht, an welchen Tagen rund um die gesetzlichen Feiertage sich Urlaubnehmen richtig lohnt, sodass ihr weit mehr als das Doppelte an freien Tagen bekommen könnt.

28 Urlaubstage nehmen um 73 Tage frei zu haben

Wie jedes Jahr dürfen sich alle, die in Bayern arbeiten, über den meisten Urlaub freuen. Mit 28 frei genommenen Tagen rund um die diversen Feiertage in diesem Bundesland lassen sich hier 2023 bis zu 73 Tage Urlaub herausschlagen!

Doch auch die Menschen aus den anderen deutschen Bundesländern können sich freuen, denn im kommenden Jahr fallen beispielsweise der Tag der Arbeit und der 1. Weihnachtsfeiertag beide endlich wieder auf einen Montag und verschwinden nicht mehr in einem Wochenende. So können wir uns im Vergleich zum Vorjahr schon mal 2 Urlaubstage sparen.

Besonders oft habt ihr die Möglichkeit, euch entweder einen Urlaubstag als klassischen Brückentag zu nehmen und 4 Tage frei zu haben, oder euch gleich 4 Urlaubstage zu nehmen und dann ganze 9 Tage Freizeit genießen. Allerdings solltet ihr nicht vergessen, für diese Zeiträume früh genug Urlaub auf der Arbeit einzureichen, da im Kollegenkreis sicher viele dieselbe Idee haben.

Mehr als 2 Monate des Jahres könnt ihr im Idealfall frei machen.

Übersicht: Brückentage 2023

# Heilige Drei Könige (9 Tage frei)

Datum: 6. Januar 2023 (Freitag)
Wo? Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt
Mögliche freie Tage: 9 (31. Dezember bis 8. Januar)
Benötigte Urlaubstage: 4 (2. bis 5. Januar)

# Internationaler Frauentag (5 Tage frei)

Datum: 8. März 2023 (Mittwoch)
Wo? Berlin
Mögliche freie Tage: 5 (4. bis 8. März oder 8. bis 12. März)
Benötigte Urlaubstage: 2 (6. und 7. März oder 9. und 10. März)

# Ostern (bis zu 16 Tage frei)

Datum: 7. bis 10. April 2023 (Freitag bis Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 10 (1. bis 10. April oder 7. bis 16. April), alternativ 16 (1. bis 16. April)
Benötigte Urlaubstage: 4 (3. bis 6. April oder 11. bis 14. April), alternativ 8 (3. bis 6. April und 11. bis 14. April)

# Tag der Arbeit (9 Tage frei)

Datum: 1. Mai 2023 (Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 9 (29. April bis 7. Mai)
Benötigte Urlaubstage: 4 (2. bis 5. Mai)

# Christi Himmelfahrt (4 Tage frei)

Datum: 18. Mai 2023 (Donnerstag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 4 (18. bis 21. Mai)
Benötigte Urlaubstage: 1 (19. Mai)

# Pfingsten (9 Tage frei)

Datum: 29. Mai 2023 (Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 9 (27. Mai bis 4. Juni)
Benötigte Urlaubstage: 4 (30. Mai bis 2. Juni)

# Fronleichnam (4 Tage frei)

Datum: 8. Juni 2023 (Donnerstag)
Wo? Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Mögliche freie Tage: 4 (8. bis 11. Juni)
Benötigte Urlaubstage: 1 (9. Juni)

Tipp: Wer Fronleichnam mit Pfingsten koppelt, kann für acht Urlaubstage 16 Tage frei bekommen!

# Mariä Himmelfahrt (9 Tage frei)

Datum: 15. August 2023 (Dienstag)
Wo? Regional in Bayern, Saarland
Mögliche freie Tage: 9 (12. bis 20. August)
Benötigte Urlaubstage: 4 (14. und 16. bis 18. August)

Tipp: Neun Tage Urlaub sind zu diesem Zeitpunkt super, um mit den Kindern die Sommerferien zu genießen!

# Weltkindertag (5 Tage frei)

Datum: 20. September 2023 (Mittwoch)
Wo? Thüringen
Mögliche freie Tage: 5 (16. bis 20. September oder 20. bis 24. September)
Benötigte Urlaubstage: 2 (18. und 19. September oder 21. und 22. September)

# Tag der Deutschen Einheit (4 Tage frei)

Datum: 3. Oktober 2023 (Dienstag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 4 (30. September bis 3. Oktober)
Benötigte Urlaubstage: 1 (2. Oktober)

# Reformationstag (4 Tage frei)

Datum: 31. Oktober 2023 (Dienstag)
Wo? Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Mögliche freie Tage: 4 (28. Oktober bis 31. Oktober)
Benötigte Urlaubstage: 1 (30. Oktober)

# Allerheiligen (5 Tage frei)

Datum: 1. November 2023 (Mittwoch)
Wo? Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Mögliche freie Tage: 5 (28. Oktober bis 1. November oder 1. bis 5. November)
Benötigte Urlaubstage: 2 (30. und 31. Oktober oder 2. und 3. November)

# Buß- und Bettag (5 Tage frei)

Datum: 22. November 2023 (Mittwoch)
Wo? Sachsen
Mögliche freie Tage: 5 (18. bis 22. November oder 22. bis 26. November)
Benötigte Urlaubstage: 2 (20. und 21. November oder 23. und 24. November)

# Weihnachten 2023 und Neujahr 2024 (10 Tage frei)

Datum: 25. und 26. Dezember 2023 (Montag und Dienstag) und 1. Januar 2024 (Montag)
Wo? Bundesweit
Mögliche freie Tage: 10 (23. Dezember bis 1. Januar 2023)
Benötigte Urlaubstage: 3 (27. bis 29. Dezember)

Wofür eigenen sich verlängerte Wochenende ideal? Genau, für einen Städtetrip mit der Familie oder einem Besuch im Freizeitpark. Los geht's, Reisende soll man schließlich nicht aufhalten. Und falls ihr es für die Anreise braucht: Unsere Tipps für Reisen mit dem Auto und Kindern.

Video: 5 Tipps, wie ihr im Urlaub echt Geld sparen könnt

Ferientest: Welcher Urlaub passt wirklich zu uns?

Na, hat dir "Brückentage 2023: So bekommt ihr damit bis zu 73 Tage Urlaub" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Wie nimmt man am besten Urlaub?

"Man sollte den Urlaub übers ganze Jahr strategisch planen: die längeren freien Zeiten sinnvoll verteilen, außerdem kleine Fluchten im Alltag einplanen, etwa verlängerte Wochenenden, schöne Abende, Hobbys, Sport.

Wie am besten Urlaub nehmen 2023 Österreich?

Im Jahr 2023 fallen die Feiertage noch ein bisschen besser als im Jahr 2022. Damit könnt ihr das Beste aus euren Urlaubstagen machen, wenn ihr sie sinnvoll mit den Fenstertagen 2023 kombiniert. So könnt ihr mit 47 Urlaubstagen insgesamt 102 freie Tage in 2023 rausschlagen, euren Urlaub also mehr als verdoppeln.

Wann ist die beste Zeit Urlaub zu nehmen?

Brückentage sind Tage zwischen einem Feiertag und dem Wochenende. Ist beispielsweise der Donnerstag ein gesetzlicher Feiertag, nennt man den Tag zwischen Feiertag und Wochenende Brückentag. Dieser Tag (in diesem Fall ein Freitag) eignet sich besonders als Urlaubstag.

Was sind die besten Urlaubstage 2022?

Rund um Christi Himmelfahrt und Pfingsten könnt ihr aber natürlich auch im kommenden Jahr einiges rausholen. Der freie Donnerstag zu Christi Himmelfahrt fällt 2022 auf den 26. Mai und bietet durch den Einsatz von einem Urlaubstag am Freitag (27. Mai) optimale Voraussetzungen für ein Vier-Tage-Wochenende.

Chủ đề